Enzymatische Getreideveredelungsmittel, die Probleme im Umgang mit komplexen Körnern lösen
Hersteller können billigeres Getreide in der Mahlpostenmischung unter Beibehaltung der Qualität von Fertigprodukten verwenden.
Das Ergebnis ist sofort spürbar:
Dank schonender Vermahlung ist Energieverbrauch und Verschleiß um 35% geringer
Die Ausmahlung entspricht den Anforderungen der Kunden und liefert stabile Ergebnisse bei weiterer Produktion.
Wir entdecken das Naturpotenzial des Getreides und verbessern die Ergebnisse bei jeder weiteren Produktionsphase.
GRAIN IMPROVERS optimiert den Verarbeitungsprozess, verbessert die Qualität von Mehl-, Stärke- und Proteinprodukten selbst aus dem schwierigsten Getreide.
Die GRAIN IMPROVERS- Getreideveredelungstechnologie verbessert die Konditionierungseffizienz des Getreides durch einen einzigartigen Fermentkomplex, indem die Fermente unter die Schale des Getreides eindringen, dabei bleibt die protein- und vitaminreiche Subaleuronschicht erhalten.
Der Mehlaschegehalt sinkt um 0,05-0,1%.
Die Qualität und Menge des Proteins im fertigen Produkt erhöht sich um 0,1-0,5%
Natürliche Farbverbesserung: Gelbgrad, Helligkeit, Weißgrad
Verbesserte rheologische Eigenschaften von Teig und Brotqualität ohne Backmittel. Der Effekt wird durch einen höheren Glutengehalt mit besseren Eigenschaften, bzw. zunehmende Vielfalt der Korngrößenverteilung verreicht.
In den Teigwaren verringert sich der Gehalt an Kleie, der Aschegehalt des Mehls sinkt um 0,05-0,1%.
Die Qualität und Menge des Proteins im fertigen Produkt erhöht sich um 0,1-0,5%
Natürliche Erhöhung des Gelbgrades (b) um 1-3 Punkte und der Helligkeit (L) um 2-5 Punkte.. Reduzierung des Graupigmentgehalts
Der Fermentkomplex wirkt sich positiv auf die rheologischen Teigeigenschaften aus, insbesondere auf seine Festigkeit, Elastizität und Dehnbarkeit. Dies ist auf die Korngrößenverteilung, die Feuchtigkeitshaltbarkeit des Teigs und die Erhöhung der Proteinmenge zurückzuführen.
um ca.3-6% mehrerer Ausstoß von Semolin
Um den Getreidekeim wird mehr wertvolles Protein gesammelt, was in jedem Mahlposten um 0,5% mehr Protein erzeugen lässt.
Um 1,5% mehr Stärke wird gespeichert, was ihren Verlust während des Herstellungsprozesses vermeidet.
Die Stärke kann weiter einfacher verarbeitet werden, da ein saubereres Produkt ohne Anzeichen von Kontamination hergestellt wird.
Mehr wertvolle Getreidekomponenten werden für die Verarbeitung erhalten. Geringere Abwasser- und Abfallverschmutzung.
Durch den stabilen Befeuchtungsprozess von Mais sind die Pressen bei der Verarbeitung weniger belastet und der Produktionsprozess stabilisiert sich. Dadurch werden die Produktionsmengen vorhersehbarer.
Die Ergebnisse der industriellen Produkteinführung haben eine signifikante Abnahme der Fallzahl im Mehl bei Verarbeitung von Roggen und Triticale gezeigt. Für Roggen beträgt dieser Wert mehr als 35% und für Triticale ca. 27%, was zu besserer Qualität von Fertigprodukten beiträgt.
Fertigprodukte enthalten weniger gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe und der Aschegehalt in jeder Getreidepartie nimmt ab.
Die Zusammensetzung der Enzyme behält die wichtigsten Elemente des Kornes sorgfältig bei, was zu einer Verbesserung der rheologischen Eigenschaften des Teigs führt.
Der Energieverbrauch im Unternehmen und der Ausrüstungsverschleiß reduzieren sich, was den Kostenaufwand wesentlich sinken lässt.
Es ist ein trockenes Pulver, das auf das Getreide nach seiner Befeuchtung mit einem Mikrodosierer aufgetragen wird. Dieses System wird nach dem Befeuchtungsprozess entweder auf der Befeuchtungsmaschine oder auf dem Verteilungsförderer installiert.
Das Getreide mit den Enzymen wird für mehr als 8 Stunden in den Getreideabstehbehälter gefördert, wo die Enzyme die Bindung zwischen den Schalen und dem Endosperm auflösen
Von einer führenden französischen Fabrik mit höchster Reinheit und ohne verschmutzende Nebenprodukte
Halal